Das Wohnhaus in der Gansterergasse 6
Ansicht aus der Gansterergasse
Das Haus gliedert sich in Erdgeschoss, 4 Regelgeschosse, ausgebautem Dachgeschoss sowie Kellergeschoss.
Im Keller sind die Haustechnik und Einlagerungsräume für jedes Top untergebracht.
Im Erdgeschoss finden sich neben dem Haupteingang und den vier Stappelparkern, der Müllraum sowie Fahrradabstellraum und natürlich ein Kinderwagenraum. Alle Etagen sind barrierefrei begehbar und verfügen gleich neben dem Stiegenhaus über einen Lift.
Im Erdgeschoss gibt es außerdem zwei Büros, die sich in offener Atmosphäre zur Gartenseite des Hauses ausstrecken und in der Mitte von einem gemeinsam Atrium profitieren.
Vom ersten bis zum vierten Stock gibt es zwei 2 Zimmerwohnungen mit Balkon und großzügigen Fenstern, dazwischen liegt eine weitere kompakte und zentral organisierte 2 Zimmer Wohnung.
Im Dachgeschoss befindet sich eine 3 Zimmer Wohnung mit zwei Terrassen, 2 getrennten Bädern und viel Platz.
Haustechnik und Energieeffizienz:
Das Haus ist mit einer modernen Wärmepumpe ausgestattet die sich im Winter die Wärme und im Sommer die Kälte aus dem Boden holt (Geothermie). Damit die Energie auch gut im Haus verteilt werden kann und für ein angenehmes Raumklima sorgt, sind alle Decken über Wohnraum mit Betonkernaktivierung ausgestattet. Die Funktionsweise ähnelt dabei der Fußbodenheizung die alle Wohnungen selbstverständlich auch verfügen. Das Dach ist mit einer Photovoltaikanlage gedeckt um zusätzlich für die zentralen Anlagen Strom durch Sonne zu erzeugen. Die mehrfach verglasten Fenster sowie der Vollwärmeschutz auf der Fassade leisten ebenfalls ihren Beitrag damit der Wohnraum gut temperiert und angenehm bleibt. An der Straßenfassade hat sich das Architektenteam noch etwas besonderes einfallen lassen, über den Fenstern gibt es schmale Wandvorsprünge die die Fenster zusätzlich vor Wind und Wetter schützen sollen.
Lage und Verkehrsanbindung:
Die Gansterergasse 6 ist mit den Straßenbahnlinien 2 und 44 gut aus dem Stadtzentrum erreichbar. Mit beiden Linien gelangt man auch in unter 15min zum bekannten Yppenplatz/Brunnenmarkt wo es eine Fülle an kulinarischen Spezialitäten und Einkaufsmöglichkeiten gibt.
Zu Fuß erreichbar ist ebenfalls der Johann Nepomuk Berger Platz wo die Linie 9 hält -ein schnelle Verbindung zum Westbahnhof.
In die andere Richtung gibt es auf der Wattgasse die Buslinie 10A, bzw. ein Stück weiter die U3 und Schnellbahnstation Ottakring.
Im Haus befinden sich außerdem 4 mietbare Stellplätze falls man doch lieber mit dem Auto unterwegs ist.
Im Umkreis gibt es diverse Nahversorger - ein BillaPlus ist in 8min zu Fuß auf der Geblergasse erreichbar. Falls Sie schon an die Einrichtung denken, einen Mömax finden Sie eben so schnell auf der Wattgasse.
